Latest Posts

  • Sozialversicherungspflicht des Beschäftigungslandes – EuGH-Urteil zur A1-Bescheinigung bei Leiharbeit

    Leiharbeitnehmer (insbesondere solche aus dem osteuropäischen Ausland) werden häufig in dem Niederlassungsland des Verleihunternehmens und nicht im Einsatzland sozialversichert. Denn im Niederlassungsland gelten in der Regel deutlich geringere Abgabensätze als in den westeuropäischen Nachbarländern.

    Dieser Praxis hat der EuGH mit seinem Urteil vom 3. Juni 2021 (Rs C-784/19) nun einen Riegel vorgeschoben.

    27 December 2021

  • Die Ampel kommt! Welche Neuerungen die Ampel-Koalition im Arbeitsrecht plant.

    Am 24. November 2021 einigten sich die Koalitionspartner SPD, Grüne und FDP auf einen Koalitionsvertrag. Aus arbeitsrechtlicher Sicht sind insbesondere die folgenden geplanten Änderungen der neuen Regierung beachtenswert:

    Das Kapitel IV. des Koalitionsvertrags mit dem Titel „Respekt, Chancen und soziale Sicherheit in der modernen Arbeitswelt“ eröffnen die Koalitionspartner unter anderem mit dem Halbsatz
    „[wir] schaffen ein modernes Arbeitsrecht, das Sicherheit und fair ausgehandelte Flexibilität ermöglicht.“

    Dem Anspruch, ein modernes Arbeitsrecht zu schaffen, werden die Koalitionspartner dem weiteren Inhalt des Koalitionsvertrags nach zu urteilen, nur in Teilen gerecht.

    2 December 2021

  • Landmark ruling: Full short-time work reduces holiday entitlement

    In connection with the Corona pandemic, short-time work was introduced in many companies. Not infrequently, this has resulted in a complete exemption from the obligation to work (so-called "short-time work zero"). According to the decision of the Federal Labour Court of 30 November 2021 (9 AZR 225/11), this may be taken into account when calculating annual leave.

    2 December 2021

  • Grundsatzurteil: Volle Kurzarbeit verringert den Urlaubsanspruch

    Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurde in vielen Unternehmen Kurzarbeit eingeführt. Nicht selten ist es dabei zu einer vollständigen Befreiung von der Arbeitspflicht (sog. „Kurzarbeit Null“) gekommen. Nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 30. November 2021 (9 AZR 225/11) darf dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs berücksichtigt werden.

    1 December 2021

  • No state compensation for unvaccinated employees in Covid-19 quarantine – Consequences for employers

    Until now, employers have paid out the compensation for employees in Covid-19 quarantine according to the Infection Protection Act (Infektionsschutzgesetz - IfSG), which the federal state reimbursed them afterwards. However, since 1 November 2021, following a decision by the health ministers’ conference, state compensation for quarantine as a contact person shall be denied to unvaccinated persons with reference to the possibility of vaccination. The same applies to quarantine of unvaccinated persons after return from a travel area that was already classified as a risk area on the outward journey.

    It is now important for employers to know whether they can refuse to pay wages to unvaccinated employees in contact quarantine and after-travel quarantine. It is also important to know whether they have the right to ask about the vaccination status of employees in Covid-19 quarantine.

    22 November 2021

  • Keine staatliche Entschädigung für Ungeimpfte bei Corona-Quarantäne – Folgen für Arbeitgeber

    Bislang haben Arbeitgeber bei Mitarbeiter*innen in Covid-19-Quarantäne die Auszahlung der Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) übernommen, die der Staat ihnen im Nachgang erstattete. Seit 1. November 2021 wird jedoch nach Entscheidung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern bei Ungeimpften § 56 Abs. 1 Satz 4 Infektionenschutzgesetz (IfSG) angewandt und eine staatliche Entschädigung für eine Quarantäne als Kontaktperson mit Hinweis auf die Impfmöglichkeit verweigert. Gleiches gilt bei Quarantäne von Ungeimpften nach Rückkehr aus einem Reisegebiet, das schon bei Hinreise als Risikogebiet eingestuft war.

    Für Arbeitgeber ist nun wichtig zu wissen, ob sie gegenüber Ungeimpften die Lohnfortzahlung bei Kontaktpersonen- und Reiserückkehrerquarantäne insgesamt verweigern können. Dafür bedeutsam ist auch, ob ihnen ein Fragerecht zum Impfstatus von Mitarbeiter*innen in Covid-19-Quarantäne zusteht.

    22 November 2021